Der INNO HAFTUNGSDACH Blog

Hier schreiben Teammitglieder der INNO INVEST, des INNO Haftungsdachs und ausgewählte Gastautoren interessante und wichtige Artikel rund um das Thema Haftungsdach.

Häftungsdächer sind streng regulierte Institutionen für vertraglich gebundene Vermittler. Ein Haftungsdach stellt dabei einen Rechtsträger für unabhängige Vermögensverwalter, Anlageberater und -vermittler (so genannte gebundene Vermittler) dar, die über keine eigene BaFin-Zulassung verfügen. Der vertraglich gebundene Vermittler fungiert (englisch tied agent) fungiert dabei im Namen und auf Rechnung des Haftungsdachs. Das Haftungsdach ist verpflichtet, den gebundenen Vermittler zu beaufsichtigen und zu kontrollieren.

In unserem Whitepaper, das Sie in jedem Artikel kostenlos herunterladen können, erfahren Sie die 10 wichtigsten Themen rund um das Thema Haftungsdach.
    Loading posts...
  • Haftungsdach Digitalisierung mit Compliance und RegTech-Lösungen

    Transformation der Haftungsdach-Branche in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Jahr 2025

    Ein Blick auf die deutsche Finanzberatungslandschaft im Jahr 2025 offenbart ein Bild im Wandel: Tradierte Geschäftsmodelle geraten unter Druck, während innovative Ansätze neue Möglichkeiten eröffnen. Haftungsdach-Anbieter navigieren durch ein komplexes Spannungsfeld aus anhaltenden EU-Diskussionen über Provisionsverbote, verschärften MiFID-II-Kontrollen und dem unaufhaltsamen Vormarsch der Digitalisierung. Was vor wenigen Jahren noch als ferne Zukunftsmusik galt, ist heute…

  • EU-RIS Compliance Dashboard: Tablet mit Finanz-Charts und Berichten für Haftungsdach-Anbieter Kosten-Caps Kontrolle

    EU-Retail Investment Strategy: Paradigmenwechsel für Haftungsdach-Anbieter

    EU-RIS 2025: Acht Wochen für eine komplette Systemumstellung. 95 Prozent Compliance-Quote nach drei Monaten. 20 Prozent besseres Kunden-Feedback durch erhöhte Transparenz. Das sind die Kennzahlen, die zeigen, das die neuen EU-Regulierungen zur Retail Investment Strategy (EU-RIS 2025) nicht nur machbar sind – sie können zum Wettbewerbsvorteil werden. Während viele Haftungsdach-Anbieter noch über die Kosten der…

  • Haftungsdach für Finfluencer - Geschäftsmann mit Regenschirm auf Smartphone symbolisiert rechtlichen Schutz für Finanz-Content

    Haftungsdach für Finfluencer: Warum es notwendig und was hierbei zu beachten ist

    Die Finanzbranche erlebt seit Jahren einen tiefgreifenden Wandel in der Kommunikation. Social-Media-Kanäle haben sich zu wichtigen Informationsquellen für Anlageentscheidungen entwickelt, und sogenannte Finfluencer erreichen mittlerweile Millionen von Followern mit ihren Inhalten zu Finanzthemen. Diese Entwicklung bringt jedoch erhebliche rechtliche Herausforderungen mit sich. Die regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor sind komplex und streng, sodass bereits scheinbar harmlose…

  • Haftungsdach vs BaFin-Lizenz Vergleich - Finanzberater unter Regulierungsschirm mit BaFin-Gebäud

    Haftungsdach: Lohnt sich die Investition?

    In der zunehmend komplexen und regulierten Welt der Finanzdienstleistungen stehen viele Anlageberater, Vermögensverwalter und Fintechs vor einer grundlegenden strategischen Entscheidung: Sollen sie unter einem Haftungsdach arbeiten oder eine eigene BaFin-Lizenz anstreben? Diese Frage ist nicht nur eine juristische oder regulatorische, sondern hat weitreichende Auswirkungen auf Geschäftsmodell, Kostenstruktur und unternehmerische Freiheit. Insbesondere durch die kontinuierliche Verschärfung…

  • Illustration: Zwei Personen sitzen unter einem großen Schutzschirm, lesen Dokumente; der Schirm wird von einer Hand gehalten und ist umgeben von Warn- und Häkchen-Symbolen; Beschriftung „INNO HAFTUNGSDAACH“, „DER HAFTUNGSDAACH BLOG“, „INNO INVEST“ und „INNO-HAFTUNGSDAACH.DE“ vor blauem Verlaufshintergrund

    Sicher im Haftungsdach-Konstrukt: Rechtliche Stolpersteine erkennen und vermeiden

    Schützen Sie Ihr Geschäft vor kostspieligen rechtlichen Fehlern – unsere Experten-Tipps für Tied Agents und Finanzdienstleister Ein Haftungsdach ermöglicht Finanzvermittlern, Wertpapierdienstleistungen anzubieten, ohne selbst eine vollständige BaFin-Lizenz zu benötigen. Als vertraglich gebundener Vermittler (Tied Agent) nach § 2 Abs. 10 Satz 6 KWG können Sie unter der aufsichtsrechtlichen Verantwortung des Haftungsdachträgers agieren. Diese Konstruktion bietet…

  • Haftungsdach 2025

    Haftungsdach: Strategische Freiheit und Maximierung der Beratungskompetenz

    Wie ein Haftungsdach als modernes Geschäftsmodell für unabhängige Vermögensverwalter, Family Offices und Vermögensberatern rechtliche Sicherheit und unternehmerische Freiheit vereint In zunehmend komplexen Wealth Management- und Private Banking-Markt stehen Vermögensberater vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits müssen sie ihren Kunden maßgeschneiderte Finanzlösungen anbieten, andererseits immer strengere regulatorische Anforderungen erfüllen. Das Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) und zahlreiche europäische Richtlinien haben…

  • Haftungsdach als Lizenzalternative

    Haftungsdach 2025 – Alternative zur eigenen BaFin-Lizenz

    Haftungsdach als Lizenzalternative für die Finanzbranche   Bankgeschäfte wie Vermögensverwaltung, Anlageberatung und Anlagevermittlung sind in Deutschland streng reguliert. Eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach dem Wertpapierinstitutsgesetz (§15 WpIG) ist dafür unerlässlich. Insbesondere selbstständige Vermögensverwalter, Private Banker und Fintechs stoßen aufgrund sehr hoher organisatorischer Anforderungan häufig an ihre Grenzen, wenn es um eine eigene…

  • Bootstrapping

    Bootstrapping vs. Venture Capital: Darauf kommt es 2025 an!

    Bootstrapping vs. Venture Capital, Tipps vom INNO Haftungsdach an Investment-Fintechs   Als Fintech-Gründer solltest Du die richtigen Entscheidungen zur Finanzierungsmethode treffen. Wenn Du die falsche Wahl triffst, könnte Dein Fintech von Anfang an zum Scheitern verurteilt sein. Deshalb möchte ich Dir in diesem Artikel alles Relevante über Fintech-Finanzierungen durch Bootstrapping und Venture Capital (VC) erzählen.…

  • Haftungsdach fuer Fintechs

    5 Lessons Learned bei der Gründung eines Fintechs

    Wichtige Tipps vom Haftungsdach für Fintech-Gründer und Startups   Artikel von INNO HAFTUNGSDACH: Im deutschsprachigen Fintech-Ökosystem steckt erhebliches Potenzial: Multi-Milliarden an Assets under Management, eine Millionen-Anzahl von Kund:innen und tausende Kooperationsmöglichkeiten im B2B-Bereich. Doch die Gründungsquote von Fintech Start-ups in der DACH-Region hinkt im europäischen Vergleich hinterher. Auch das makroökonomische Fintech-Umfeld hat sich zuletzt eingetrübt.…

  • Haftungsdach für vertraglich gebundene Vermittler_Cash Artikel Haftungsdächer Schwere Tanker

    Haftungsdach-Artikel im Cash.-Magazin

    Haftungsdach: Schwere Tanker Ein Haftungsdach muss Finanzexpertise und hochmoderne Technologie zusammenbringen, wenn sie auch in den kommenden Jahren auf dem Finanzmarkt bestehen wollen. Gastbeitrag von Stefan Schmitt, Inno Invest   Kleinanlegerschutz steht bei der EU-Kommission hoch im Kurs. Schon 2020 wurde die sogenannte „Kleinanlegerstrategie“ als Teil der Capital Market Union (CMU) festgelegt. Nun steht fest:…