Lexikon
Es gibt 8 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben H beginnen.
H
Haftungsdach
Ein Haftungsdach ist ein reguliertes Wertpapierinstitut nach §15 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG), das anderen Unternehmen oder Einzelpersonen – den sogenannten vertraglich gebundenen Vermittlern (vgV) – erlaubt, unter seiner Lizenz Wertpapierdienstleistungen zu erbringen. Das Haftungsdach übernimmt dabei die regulatorische Verantwortung und die Aufsicht über die Tätigkeiten seiner angebundenen Partner. Es stellt Infrastruktur, Compliance, Risikoüberwachung und Berichterstattung und eien Wealthtech-Plattform bereit. Dieses Modell ermöglicht rechtssicheren Marktzugang ohne eigene BaFin-Erlaubnis.
Haftungsdachanbieter
Ein Haftungsdachanbieter ist ein Unternehmen mit eigener Erlaubnis als Wertpapierinstitut, das ein Haftungsdachmodell betreibt. Er nimmt Vermittler unter sein Dach auf, stellt die erforderliche rechtliche Struktur und trägt die regulatorische Verantwortung. Haftungsdachanbieter kümmern sich um Zulassungsprüfungen, Verträge, Aufsicht und Meldepflichten. Sie agieren als zentrale Schnittstelle zwischen Vermittlern, Aufsichtsbehörden und Produktpartnern.
Haftungsdachgebühren
Haftungsdachgebühren sind die Entgelte, die vertraglich gebundene Vermittler (vgV) an ihren Haftungsdachanbieter zahlen, um dessen Infrastruktur und Lizenz mitnutzen zu dürfen. Die Gebühren können pauschal, umsatzabhängig oder leistungsgestaffelt ausgestaltet sein. Sie decken unter anderem Compliance-Leistungen, IT-Systeme, Schulungen und aufsichtsrechtliche Berichte ab. Die transparente Ausgestaltung der Gebührenstruktur ist ein zentrales Kriterium bei der Auswahl eines Haftungsdachs.
Haftungsrisiken (für Haftungsdächer)
Haftungsdächer tragen das Risiko, für sämtliche Aktivitäten ihrer gebundenen Vermittler verantwortlich zu sein – sowohl zivilrechtlich als auch aufsichtsrechtlich. Daraus ergibt sich die Pflicht, die Tätigkeiten der Vermittler engmaschig zu überwachen, Prozesse klar zu definieren und geeignete Kontrollsysteme einzurichten. Fehler oder Pflichtverletzungen der Vermittler können zu Bußgeldern, Reputationsverlust oder zum Verlust der Erlaubnis führen. Ein effektives Risikomanagement ist daher unerlässlich.
Haftungsübertragung
Eine Haftungsübertragung liegt vor, wenn ein gebundener Vermittler unter dem Haftungsdach nicht eigenständig haftet, sondern die rechtliche Verantwortung auf das Haftungsdach übergeht. Dieses übernimmt die zivilrechtliche und aufsichtsrechtliche Haftung für die Wertpapierdienstleistungen des Vermittlers. Voraussetzung ist eine vertragliche Vereinbarung nach § 3 Abs. 2 WpIG. Die Haftungsübertragung ermöglicht eine rechtssichere Tätigkeit ohne eigene Zulassung.
Halfturn Trade
Ein Halfturn Trade bezeichnet entweder den Kauf oder den Verkauf eines Wertpapiers im Rahmen einer Handelsaktivität – also die halbe Transaktionsstrecke eines vollständigen „Fullturns“. Er ist eine gängige Kennzahl in der Portfolioanalyse und dient der Einschätzung des Handelsverhaltens und der Umschlaghäufigkeit. Häufige Halfturns können auf aktives Management oder taktische Marktanpassungen hinweisen und haben Einfluss auf Transaktionskosten und Portfolioeffizienz.
Honorar
Ein Honorar ist eine transparente, direkte Vergütung, die ein Kunde für eine erbrachte Dienstleistung zahlt – zum Beispiel für Finanzberatung oder Vermögensverwaltung. Es ersetzt oder ergänzt provisionsbasierte Modelle und fördert eine unabhängige, interessenkonfliktfreie Beratung. Honorare können pauschal, zeitbezogen oder erfolgsabhängig vereinbart werden. Die Honorarberatung wird zunehmend als Alternative zur provisionsgestützten Anlagevermittlung wahrgenommen.
Honorarberatung
Honorarberatung ist eine Form der Finanzberatung, bei der der Berater ausschließlich vom Kunden vergütet wird und keine Provisionen von Produktanbietern erhält. Ziel ist eine unabhängige, objektive Empfehlung ohne wirtschaftliche Interessenkonflikte. Die Vergütung erfolgt meist auf Stundenbasis, als Pauschale oder als prozentualer Anteil des betreuten Vermögens. Honorarberatung gilt als besonders transparent und kundenorientiert. Honorarberater müssen in Deutschland gemeldet werden: https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Datenbanken/UnabhaengigeHonorar-Anlageberater/honorar-anlageberater_node.html