Lexikon

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 6 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben V beginnen.
V

Vergütungssysteme
Vergütungssysteme im Finanzsektor regeln, wie Mitarbeiter, Vermittler oder externe Partner für ihre Tätigkeiten bezahlt werden. Sie müssen Anreize setzen, die mit den Interessen der Kunden und der langfristigen Stabilität des Unternehmens vereinbar sind. Die Systeme können aus Fixgehältern, variablen Bestandteilen, Provisionen oder Boni bestehen. Regulatorisch sind Transparenz, Angemessenheit und Vermeidung von Fehlanreizen zwingend vorgeschrieben.

Vermittlerplattform
Eine Vermittlerplattform ist eine digitale oder organisatorische Struktur, über die Finanzberater oder -vermittler auf Produkte verschiedener Anbieter zugreifen können. Sie bietet Zugang zu Investmentfonds, Versicherungen, Tools zur Kundenberatung sowie Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen. Vermittlerplattformen bündeln Dienstleistungen und erhöhen die Effizienz im Vertrieb. Sie können bankenunabhängig oder an Haftungsdächer angebunden sein.

Vermittlerregister
Das Vermittlerregister ist ein öffentliches Register, in dem Finanzanlagenvermittler, Versicherungsvermittler und weitere registrierungspflichtige Berufsgruppen eingetragen sind. Es dient der Transparenz und ermöglicht Kunden, die Zulassung und den Status eines Vermittlers zu überprüfen. Das Register wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) geführt und regelmäßig aktualisiert. Eine gültige Registrierung ist Voraussetzung für die erlaubte Tätigkeit. Link für vgVs: https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/

Vertriebplattform
Eine Vertriebsplattform ist eine zentrale technische oder organisatorische Infrastruktur, über die Finanzprodukte an Kunden vermittelt werden. Sie ermöglicht Produktzugang, Beratungsprozesse, Abwicklung und regulatorische Dokumentation in einem System. Vertriebsplattformen werden von Banken, Haftungsdächern oder unabhängigen Anbietern betrieben. Sie erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und verbessern die Effizienz im Kundengeschäft.

Vertriebsvergütung / Provisionsabrechnung
Die Vertriebsvergütung bezeichnet die finanzielle Entlohnung eines Vermittlers für die erfolgreiche Platzierung oder laufende Betreuung von Finanzprodukten. Sie kann in Form von Provisionen, Bestandsvergütungen oder einmaligen Zahlungen erfolgen. Die Provisionsabrechnung dokumentiert Art, Höhe und Zeitpunkt der Zahlungen und muss transparent und nachvollziehbar sein. Gesetzliche Regelungen verlangen eine Offenlegung gegenüber dem Kunden zur Vermeidung von Interessenkonflikten.

Vollturn-Trade (Fullturn Trade)
Ein Fullturn Trade beschreibt den vollständigen Handelszyklus einer Position, also den Kauf und den späteren Verkauf eines Wertpapiers. Der Begriff wird vor allem zur Berechnung von Handelskosten, Gebühren oder der Umschlaghäufigkeit in einem Portfolio verwendet. Fullturns sind eine relevante Kennzahl im aktiven Portfoliomanagement und haben Einfluss auf die steuerliche Betrachtung und Gesamtkostenquote einer Anlagestrategie.