Lexikon
Es gibt 5 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben S beginnen.
S
SCHUFA-Auskunft
Die SCHUFA-Auskunft ist ein Bericht der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, der Informationen zur Bonität einer Person enthält. Sie umfasst unter anderem Daten zu laufenden Krediten, Zahlungsausfällen oder Kontoeröffnungen. Finanzdienstleister nutzen die Auskunft zur Einschätzung des Kreditrisikos und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Kunden haben das Recht, ihre gespeicherten Daten regelmäßig kostenfrei einzusehen. Link: https://www.meineschufa.de/produkte/schufa-bonitaetsauskunft
SEPA-Lastschriftverfahren
Das SEPA-Lastschriftverfahren ermöglicht es, Zahlungen innerhalb des Europäischen Zahlungsraums (SEPA) standardisiert und automatisiert vom Konto eines Zahlungspflichtigen einzuziehen. Es wird häufig für regelmäßige Zahlungen wie Gebühren oder Sparpläne genutzt. Voraussetzung ist ein unterschriebenes Lastschriftmandat. Das Verfahren bietet rechtliche Sicherheit, Transparenz und Rückgaberechte für den Kontoinhaber.
Serviceentgelt
Ein Serviceentgelt ist eine Gebühr, die ein Finanzdienstleister für bestimmte Dienstleistungen wie Depotführung, Beratung oder Portfolioüberwachung erhebt. Es wird meist unabhängig von Produktprovisionen vereinbart und ist Bestandteil der vertraglichen Vergütungsstruktur. Serviceentgelte erhöhen die Transparenz der Kostenstruktur und werden häufig in Modellen der Honorarberatung oder bei digitalen Plattformen eingesetzt.
Setup-Gebühr
Eine Setup-Gebühr ist eine einmalige Pauschale, die beim Start einer Dienstleistung oder bei der Einrichtung eines Systems anfällt. Im Finanzbereich betrifft sie oft das Onboarding neuer Kunden, die Erstellung von Anlagestrategien oder die technische Integration in Plattformen. Die Gebühr deckt initiale Verwaltungs- und Konfigurationsaufwände ab und wird unabhängig von der laufenden Betreuung berechnet.
Single Family Office (SFO)
Ein Single Family Office ist eine private Organisation, die ausschließlich das Vermögen einer einzigen vermögenden Familie betreut. Es bietet umfassende Dienstleistungen wie Vermögensmanagement, Steuerplanung, Rechtsberatung, Nachfolgeplanung und philanthropisches Engagement. Die Struktur ist meist sehr individuell und auf langfristige Kontinuität und Vertraulichkeit ausgerichtet. SFOs agieren unabhängig und verfolgen die Interessen ihrer Eigentümerfamilie exklusiv.