Lexikon
Es gibt 4 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben O beginnen.
O
Onboardingprozess
Der Onboardingprozess beschreibt die strukturierte Aufnahme eines neuen Kunden bei einem Finanzdienstleister. Er umfasst die Identitätsprüfung, die Abfrage der finanziellen Situation, die Risikoeinstufung und die Zustimmung zu rechtlichen Dokumenten. Ziel ist es, regulatorische Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig ein positives Kundenerlebnis zu gewährleisten. Ein gut strukturierter Onboardingprozess ist entscheidend für die Effizienz und Compliance eines Unternehmens.
Online-Vermögensverwaltung
Die Online-Vermögensverwaltung ist eine digitalisierte Form der Vermögensverwaltung, bei der Kunden ihr Portfolio über eine Internetplattform steuern lassen. Die Anlagestrategie wird automatisiert auf Basis eines vorab ermittelten Risikoprofils umgesetzt. Persönliche Beratung entfällt meist oder erfolgt optional per Video oder Chat. Diese Dienstleistung bietet einen kostengünstigen Einstieg in die professionelle Geldanlage mit niedrigeren Einstiegshürden.
Option
Eine Option ist ein Finanzderivat, das dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht gibt, ein bestimmtes Finanzinstrument zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put). Optionen werden zur Absicherung (Hedging) oder zur Spekulation eingesetzt. Ihr Wert hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Basispreis, der Restlaufzeit und der Volatilität des zugrunde liegenden Instruments ab. Der Handel mit Optionen erfordert fundierte Kenntnisse und ein ausgeprägtes Risikobewusstsein.
Optionsschein
Ein Optionsschein ist ein börsengehandeltes Wertpapier, das dem Inhaber das Recht gibt, ein bestimmtes Basisinstrument – meist eine Aktie oder ein Index – zu einem vorher festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Im Unterschied zu Optionen werden Optionsscheine von Banken emittiert und sind standardisierte Produkte. Sie bieten hohe Gewinnchancen, sind aber auch mit einem erhöhten Verlustrisiko verbunden. Für Privatanleger gelten strenge Aufklärungspflichten.